News

NEWSLETTER SEPTEMBER 2023

Wir starten mit 2x Mozart und dann Schubert in die neue Saison, setzen am 1. Oktober mit Dvořák fort und wagen uns schließlich am 24. Oktober an unser erstes Konzert seit 3 Jahren.

In mehrerlei Hinsicht ist der September ein Neubeginn für uns: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem „neuen“ Weiterlesen

Newsletter JUNI 2023

Die Chorvereinigung beendet die Saison zu Fronleichnam und dem 10. Sonntag im Jahreskreis mit Haydn und Mozart, umrahmt allerdings mit großen Werken von Puccini und Beethoven. Zum Dreifaltigkeitssonntag, 4. Juni, wird – nein, nicht die Trinitatismesse; die hatten wir schon – Puccinis „Messa di Weiterlesen

Newsletter MAI 2023

Ziemlich genau 5 Jahre ist es her, dass wir Schuberts erste Messe in der Jesuitenkirche gesungen haben. Wenn solche an sich zum Repertoire gehörenden größere Werke in 2, 3 Dienstagproben vor ihrer Wiederaufführung auf dem Programm stehen, zeigt sich, wie gut diese Messen noch im Chor verankert sind. Weiterlesen

Newsletter April 2023

Zum ersten Mal singt die Chorvereinigung am Ostersonntag im Hochamt zum höchsten Feiertag der Kirche. Bisher waren die Hochämter zu Ostern und zu Weihnachten unserem Partnerchor, dem Consortium Musicum Wien, der ja schon wesentlich länger in der Jesuitenkirche wirkt als wir, vorbehalten. Es kann sein, Weiterlesen

Newsletter März 2023

Die Fastenzeit 2023 bringt mit der Wiederaufnahme der musikalischen Gestaltung der Gabenbereitung wieder ein Stück mehr Normalität zurück. Mit dem Lockdown vor fast genau 3 Jahren – ja, so lange ist das her! – wurde der Chorgesang praktisch eingestellt, später in Klein- und Kleinstbesetzungen Weiterlesen

30 Jahre Chorvereinigung

Die „Chorvereinigung St. Augustin“ konstituierte sich nach ihrem Auszug aus der Stadtpfarre St. Augustin am 1. Februar 1993 als erster pfarr-unabhängiger Kirchenmusikverein überhaupt. Das Vereinsziel, Kirchenmusik ständig und regelmäßig, und das auf hohem musikalischem Niveau zu machen, ist Weiterlesen

Newsletter Februar 2023

Ich freue mich, dass nach dem Hochamt am 29. Jänner so viele unserer Einladung gefolgt sind und bei einem Glas Sekt das 30-jährige Bestehen der Chorvereinigung im Arrupesaal mit uns feierten!
Wahrlich ist schon die Existenz eines Ensembles, das sein Wirken praktisch exklusiv der Kirchenmusik widmet, Weiterlesen

Newsletter Jänner 2023

Ein neues Jahr bricht über uns herein, Bedrängnis aller Orten, Krisen, Not, schrecklicher Krieg und Katastrophen. – Wenn wir davon hören, diese Zeichen sehen, sagt Jesus, sollen wir erkennen: das Ende ist nahe. Der Bundespräsident meint jedoch, wir sollten die Möglichkeit einer positiven Überraschung Weiterlesen

Newsletter Dezember 2022

Wenn dieser Newsletter versendet wird, befinden wir uns bereits mitten im Advent. Und sofern nicht sehr unerwartet die Pandemie uns wieder zu Einschränkungen zwingt, wird die Weihnachtszeit gefeiert werden können wie von früher gewohnt. Doch: „wie von früher gewohnt“ ist in diesem Advent trotzdem Weiterlesen

Newsletter November 2022

Nach der wunderbaren Aufführung der „Schöpfungsmesse“ im Hochamt vom 30. Oktober stehen im Monat November zwei weitere der „großen“ Messen Haydns auf dem Programm. Die „Heiligmesse“ haben wir vor fast genau 4 Jahren zum letzten Mal aufgeführt, damals mit etwa 55 Sängerinnen und Sängern, Weiterlesen

Newsletter Oktober 2022

Liebe mit der Kirchenmusik - und mit der Chorvereinigung - Verbundene!

Oktober war für die Chorvereinigung immer der Monat, wo nach den Sommerferien der Betrieb „so richtig“ losging: im September blieb das Programm meistens noch ein wenig schaumgebremst, weil viele Studenten noch nicht zurück Weiterlesen

Newsletter September 2022

Liebe mit der Kirchenmusik - und mit der Chorvereinigung - Verbundene!

Mit dem ersten Sonntag im September beginnt unser "Wintersemester", unser Arbeitsjahr. Arbeitsjahr im Unterschied zu den Sommerferien, wo wir traditionell pausieren. Das mag auch in Zukunft so sein, muss aber nicht. Manches könnte Weiterlesen